Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Vorschub - So finden Sie die richtigen Schnittwerte
Acrylglas, Holz, Carbon oder Kunststoffe – jedes Material muss mit einem passenden Fräser bearbeitet werden, damit das Ergebnis genauso gut aussieht, wie die Idee. Darüber hinaus müssen noch die Schnittgeschwindigkeit, die Drehzahl und der Vorschub entsprechend angepasst werden. Schnell werden Sie eigene Erfahrungswerte sammeln, es gibt jedoch auch spezielle Formeln, mit denen Sie die Schnittgeschwindigkeit und die anderen Werte errechnen können. Viel leichter geht es mit dem kostenlosen STEPCRAFT Schnittdatenrechner. Diesen finden Sie im App Store und im Playstore als kostenlosen Download. Einfach Maschine, Material und Fräser auswählen und der STEPCRAFT Schnittdatenrechner zeigt Ihnen im Nu die passenden Schnittdaten.
Einsatzwerkzeug |
Eigenschaften |
Verwendungsmöglichkeit |
Fräser 2-Schneider Fischschwanz |
für dünnes Material sehr sauberes Schnittkanten |
Kunststoff Holz |
Fräser 2-Schneider Fischschwanz |
Universalfräser gute Eintaucheigenschaft |
Holz NE-Metalle Kunststoff |
Fräser diamantverzahnt |
hohe Standzeit |
GFK CFK PCB |
Fräser spiralverzahnt (linksgenutet) |
für dünnes Material sehr saubere Schnittkante |
Weichholz Sperrholz |
Fräser spiralverzahnt (rechtsgenutet) |
spanbrechend |
Weichholz Sperrholz |
Radiusfräser |
Schlichtfräser 3D-Carving |
Holz NE-Metalle Kunststoff |
Fräser 1-Schneider Spiralnut |
geringe Reibung große Spannut |
niedrigschmelzende Kunststoffe |
Gravurstichel |
Einschneider |
universell PCB Gravuren |
ø Schnitt Geschw. m/min.* |
Durchmesser Fräser |
|||||||||
ø 1 mm |
ø 2 mm |
ø 3 mm |
ø 4 mm |
ø 5 mm |
ø 6 mm |
ø 8 mm |
ø 10 mm |
ø 12 mm |
||
Zahnvorschub in mm / Zahn / Umdrehung |
||||||||||
Guss-Aluminium > 6 % Si |
200 |
0,010 |
0,010 |
0,010 |
0,015 |
0,015 |
0,025 |
0,030 |
0,038 |
0,050 |
Aluminium Knetlegierung |
500 |
0,010 |
0,020 |
0,025 |
0,050 |
0,050 |
0,050 |
0,064 |
0,080 |
0,100 |
Weichkunststoff |
600 |
0,025 |
0,030 |
0,035 |
0,045 |
0,065 |
0,090 |
0,100 |
0,200 |
0,300 |
Hartkunststoff |
550 |
0,015 |
0,020 |
0,025 |
0,050 |
0,060 |
0,080 |
0,089 |
0,100 |
0,150 |
Holz hart |
450 |
0,020 |
0,025 |
0,030 |
0,055 |
0,065 |
0,085 |
0,095 |
0,095 |
0,155 |
Holz weich |
500 |
0,025 |
0,030 |
0,035 |
0,060 |
0,070 |
0,090 |
0,100 |
0,110 |
0,160 |
MDF |
450 |
0,050 |
0,070 |
0,100 |
0,150 |
0,200 |
0,300 |
0,400 |
0,500 |
0,600 |
Messing, Kupfer, Bronze |
365 |
0,015 |
0,020 |
0,025 |
0,025 |
0,030 |
0,050 |
0,056 |
0,065 |
0,080 |
Stahl |
75 |
0,010 |
0,010 |
0,012 |
0,025 |
0,030 |
0,038 |
0,045 |
0,050 |
0,080 |
*Die angegebenen Schnittgeschwindigkeiten sind Durchschnittswerte. In Abhängigkeit des Fräsvorgangs und des verwendeten Fräsertyps sind diese ggf. nochmals anzupassen.
Schruppen: Verringerung um bis zu 25 % – Schlichten: Erhöhung um bis zu 25 % – HSS-Fräser: Verringerung um bis zu 50 % (bei harten Materialien) – VHM-Fräser: Erhöhung um bis zu 25 %
Die Kühlung erfolgt bei NE Metallen im besten Fall mit einer Minimalmengenschmierung in Verbindung mit einem Schmierstoff. Des Weiteren verbessert die Schmierung die Oberflächenbeschaffenheit und die Standzeit des Werkzeugs. Bei Acrylglas eignet sich die Schmierung mit Seifenlauge. Dies erzielt eine sehr gute Oberfläche.
Die max. mögliche Tiefenzustellung beschränkt sich normalerweise auf die Spirallänge des Fräsers, da sonst der Schaft am Werkstück reibt.
Durch den hinterschliffenen Schaft sind auch Frästiefen über mehrere Zustellungen bis hin zur max. Nutzlänge möglich, welche die Spirallänge überschreiten.