
Last seen: Feb. 12, 2025
Kannst du in Corel als DXF speichern?
Hallo Mario / Ruedi, schau dir mal den PP in Fusion an ob die Z-Achse invertiert wird. Auch in WinPC solltest du mal unter Datenvoramt nachschauen, ...
Jetzt stellt sich die Frage ob es möglich des DL 445 mit einer stärkeren Laserdiode zu pimpen? Pimpen wird wohl nicht funktionieren, austauschen so...
Eine vernünftige Absaugung solltest du auch mit einplanen. Die Späneabsaugung ist da nur bedingt zu gebrauchen. Ja ich habe auch einen Laser, den i...
So sieht dein Rechteck in der Vergrößerung aus.
Den WZLS "Fliegend" verwende ich zu ca. 80%. Die Nullpunkte für XYZ müssen natürlich vor jedem 1 Jobstart gesetzt werden. Also Z Null mit dem WZLS ve...
Deine DXF enthält nicht nur ein Rechteck sondern zwei, das kann je nach Einstellungen schon zu diesem verhalten führen.
Dein G-Code passt nicht zu den Einstellungen, denn dort wird die Z-Achse invertiert. Bei dir sieht es am Anfang so aus: G90 T1 M06 S5000 M03 G0...
Das ist eine Möglichkeit, hat aber den Nachteil,dass du zu vielen anderen Programmen inkompatibel bist. Darum empfehle ich immer den anderen Weg, s...
Kontrolliere mal wohin du den Nullpunkt in Estl-CAM gelegt hast und stell doch den erstellten G-Code hier mal ein.
Schneller als Eilgang kann leicht zu Problemen führen. Schön das du das Problem lösen konntest.
Schau dir mal einen T 11/1 Classic HEPA von Kärcher an, dann kannst du dir den Schallschutz sparen. (Schalldruckpegel (dB(A)) 61 )
Welche Steuersoftware verwendest du?
Hallo Sascha, für dein Problem kann es mehrere Gründe und Lösungen geben. Hier mal ein Lösungsansatz: Positioniere die Teile in Estlcam so, das s...
Hallo, die "Stecknadel" ist ein schönes Hilfsmittel, doch den Nullpunkt festlegen geht viel einfacher. Hier mal ein kleines Beispiel: 1. fahre dein...