Werkzeuglängensensor wird nicht erkannt
Werte Forengemeinde und Leidensgenossen,
ich hatte mir im vergangenen November eine D3 600 Plug-and-Play Maschine gegönnt, um meine mittlerweile 8 Jahre alte D1 420 zu ersetzen. Neben der USB-Schnittstelle ist auch der Werkzeuglängensensor mit umgezogen. Die Maschine funktioniert, zumindest beim freien Fahren und der Referenzfahrt, absolut genial und einwandfrei. Es gibt allerdings eine Sache, die ich nicht verstehe: Obwohl korrekt angeschlossen und wie im Tutorial von Herrn Lewetz beschrieben, in Winpc-NC 4.0 auf LPT1 Pin 10 aktiviert, wird der Taster weder im Signalassistenten noch im Signaltest erkannt und das Feld bleibt schwarz. Ich hatte damals, in einem Anfall von Übermut, das Kabel gekürzt, da es mir für die 420er zu lang erschien. Trotzdem funktionierte der Taster jahrelang einwandfrei. Mittlerweile habe ich bereits mehrmals überprüft, ob die Zuleitung korrekt angeschlossen ist und sogar das Kabel mit einem Durchgangsprüfer kontrolliert. Ebenso den Taster. Sobald der Längensensor betätigt wird, bekomme ich ein Signal.
Ich bin hier langsam echt mit meinem Latein am Ende. Weiß evtl. jemand Rat oder hatte die selben Schwierigkeiten und weiß evlt. eine Lösung oder ein Workaround?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße
Matthias
PS: Konnte im Forum nichts passendes finden. Darum mache ich mal ein neues Thema auf.
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Ich denke, die Sache hat sich erledigt. Morgen hole ich mir einen 3,5mm Klinkenstecker vom Händler um die Ecke und dann sollte es funktionieren. Auf der Platine der D3 ist nicht nur eine Buchse für eine 3,5mm Klinke, sondern auch zwei schraubbare Kontakte. Die Buchse ist nur mit "Probe" beschriftet und die Schraubkontakte mit "Probe/WLS". Da es den Längensensor jetzt mit 3,5mm Klinke gibt, denke ich mal, dass ich meinen and ei Buchse anstecken muss.
Ich werde hier berichten.
Grüße
Matthias Winter
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Das war leider nicht die Lösung. Das Feld bleibt immer noch schwarz und der Taster wird nicht erkannt. ich habe langsam den Verdacht, dass meine alte USB-Schnittstelle den Taster, in Verbindung mit der neuen Maschinen-Elektronik, nicht kennt/versteht.
Schade.
Grüße
Matthias
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Gibt es da nicht einen Jumper auf der Hauptplatine, den man entfernen muss damit der Sensor funktioniert? Schau dir mal die Anleitung zum zum WLS an: https://www.stepcraft-systems.com/download/20220303_WLS_DE_EN_Anleitung.pdf
Das war leider nicht die Lösung....
Ich weiß zwar nicht wie's bei der D3 ist aber die die D2 hat auf der Platine einen Jumper der entweder gesteckt oder entfernt werden muss je nachdem der WZLS direkt an die Platine angeschlossen ist (über die Schraubklemmen) oder über den Klinkenanschluss gesteckt ist.
Aber der SC-Support kann dir dazu sicher weiterhelfen.
http://andileibi.bplaced.net/
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke für den Hinweis Andi. Habe gerade einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, und dort den Hinweis gelesen, dass bei Einsatz eines WZLS der Jumper zu entfernen ist. Dieser Hinweis ist allerdings leicht zu überlesen, da er relativ klein, quasi nur als Randnotiz, erwähnt ist. Werde das gleich mal ausprobieren.
Oh, meine arme Bandscheibe. Jetzt darf ich die 20kg Maschine wieder umherwuchten.
Grüße
Matthias
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Das war es auch nicht. Werde wohl morgen mal den Support löchern. Denke, das einfachste wird sein, wieder die Parallel-Schnittstelle einzubauen und über einen Adapter auf USB die Maschine an den PC anzuschließen.
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Bist du sicher, dass du den WLS als "Öffner" angeschlossen hast?
Die "Probe"-Buchse stellt eine Spannung von 5 Volt bereit. Durch den geschlossenen Kontakt im angeschlossenen WLS entsteht so ein geschlossener Stromkreis.
Wird der WLS betätigt, öffnet der Kontakt, der Stromkreis wird unterbrochen und das wird als Änderungssignal (Betätigung des WLS) erkannt.
Wird der WLS als "Schließer" angeschlossen, ist der Stromkreis offen. Bei Betätigung des WLS wird der Stromkreis zwar geschlossen, dies aber nicht als Änderungssignal erkannt/ausgewertet.
Also... Lt. Support bleibt beim Anschluss des WZLS über die 3,5mm Buchse der Jumper auf der Platine gesteckt. Der kommt erst weg, wenn der Sensor über die Schraubklemmen auf der Platine angeschlossen wird. Da ich fälschlicherweise einen 3,5mm Mono-Stecker verwende, kann der Taste nicht erkannt werden. Das muss ein Stereo-Stecker sein.
Und noch etwas: Wenn ich bei gezogenem Jumper den WZLS von der Maschine abstecke, wird das Feld rot.
@Stoppine: Mein WZLS funktioniert als Schließer. Wenn ich den Durchgangsprüfer an die Kontakte, egal ob Stecker oder Mikroschalter oder Kabel, und den Taster betätige, dann bekomme ich ein Signal.
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
Wenn du den WZLS als Schließer nutzt, musst du aber auch LPT1 Pin 10 auf inverse setzten. LPT1 Pin 10 erwartet nämlich einen Öffner.
Und beim Stereostecker den ersten und den mittleren Pol nutzen. Der hintere Pol ist Masse und damit tabu.
Finito, erledigt. Entschuldigt bitte meine verspätete Reaktion/Antwort. Ich war kurz unterwegs. Es ist tatsächlich so, wenn der WZLS intern angeschlossen wird, dann muss nur die Steckbrücke weg. Dann wird er auch erkannt, was jetzt auch funktioniert. Jetzt muss ich nur noch auf invertiert umstellen und einen kleinen Test machen.
Geduld, Beharrlichkeit und eine gewisse Frusttoleranz zeichnen einen guten (Schiffs-)Modellbauer aus.
- 44 Foren
- 7,395 Themen
- 63.3 K Beiträge
- 9 Online
- 26.5 K Mitglieder