moin,
bevor ihr geld ausgebt solltet ihr euch folgende tabelle reinziehen - vor allem seite 2 - !!
das, und ein telefonat mit sorotec hat mich auf den boden runter geholt.
Andreas
Nach der Tabelle sollten 60-90 000 l/std doch ausreichend sein, oder liege ich da falsch?
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de
@ ubo:
rischtischhh, aber nicht diverse drehschieberpumpen aus der bucht oder sonst wo, die nur 8 kubikmeter/h schaffen.
ausser man fräst definitiv nicht durch!
Andreas
Meine Überlegungen gingen da so in diese Richtung.
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de
Irgendwie vermisse ich hier den Bezug zur Vakuumtischgrösse.
Wenn Ihr 90oooLiter durchhaben wollt, werdet ihr wahrscheinlich auch grosse Tische wollen.
meiner ist 30 x 20 und da sind 8000Liter gut.
Macht es denn Sinn, einen Riesenvakuumtisch zu haben?
Ich kaufe mir dann wohl noch den 20 x 12 Vakuumtisch, weil der 30 x 20 meistens für mich zu gross ist.
Uebrigens:
Der Hersteller der Sorotec- Vakuumtische (vakuumtisch.de) stellt dieselben oft ins Ebay zur Versteigerung.
So habe ich meinen neu ersteigert mit schönem Preisvorteil.
Also vielleicht habe ich auch eine ganz falsche Vorstellung von einem Vakuumtisch.
Ich stelle mir das so vor: ich montiere den Vakuumtisch und plane eine 3m MDF-Opferplatte die ich darauf lege. Dann lege ich mein Material, z.B. 6 mm Birkensperrholz darauf und starte das Vakuum. Weil die Platte vom Vakuum sauber auf der Opferplatte gehalten wird, habe ich nicht mehr die Unebenheiten in der Z-Achse, die mir im Moment immer wieder zu schaffen machen. Bei flächigen Stücken kann ich auf die Anbindungen (und die resultierende Nacharbeit) verzichten, weil das Teil vom Vakuum gehalten wird. Der 'Vakuumverlust' durch die Durchfräsungen halte ich für gering, da ich dünne Fräser verwende (1 mm - 1,2 mm). Wenn ich eine Platte habe, die schon Teile ausgeschnitten hat lege ich an den Stellen eine Folie unter.
Liege ich das richtig?
@bvs Was für einen Vakuumerzeuger verwendest du für deinen 20x30-Tisch? Was machst du damit?
Daniel
-----
@Speedo
Wenn ich Dein Problem mit Z Differenzen habe, dann brauche ich auch oft Metallstücke zum Beschweren. So erspare ich mir den Aufbau des Vakuumtisches mit allem drum und dran.
Mit Vakuumtisch kannst Du die Anbindungen sparen.
Wenn ich momentan den Vakuumtisch brauche, dann betreibe ich ihn mit einem billigen Nass|Trockensauger aus dem Baumarkt. Das ist eigentlich ganz gut, solange ich den Sauger nicht zum Absaugen brauche. Wenn ich zwei solche Sauger hätte, hätte ich Probleme mit der 220Volt Zuleitungssicherung.
Was mach ich damit?
-Folien scheiden
-Visitenkarten (!) aus 2mm Furnier
-Klingelschilder
-vor allem Gravurarbeiten
Kein 3d weil das häufig mehrere Tage und mehrere Programme lange geht.
Wenn man dazwischen den Sauger abstellt, riskiert man den Nullpunkt zu verlieren.
Wenn wir Nachbarn wären dann würd ich ihn Dir ausleihen für 1-2 Monate zum Testen...
@Speedo
Wenn ich Dein Problem mit Z Differenzen habe, dann brauche ich auch oft Metallstücke zum Beschweren. So erspare ich mir den Aufbau des Vakuumtisches mit allem drum und dran.Mit Vakuumtisch kannst Du die Anbindungen sparen.
Wenn ich momentan den Vakuumtisch brauche, dann betreibe ich ihn mit einem billigen Nass|Trockensauger aus dem Baumarkt. Das ist eigentlich ganz gut, solange ich den Sauger nicht zum Absaugen brauche. Wenn ich zwei solche Sauger hätte, hätte ich Probleme mit der 220Volt Zuleitungssicherung.
Moin,
ich hab zu Beginn meiner "Fräser-Laufbahn" reichlich Fehler gemacht:
- hab auf Spannpratzen verzichtet und die Spannbrücken genommen, die nicht wirklich taugen
- hab einen viel zu grossen Vakuumtisch gekauft - 10 auf 20cm hätte gereicht
- hab einen Staubsauger benutzt, der zwar Lärm machte, aber kaum Vakuum
- hab bei schon gefrästen Teilen folie OBEN drauf gelegt statt direkt unten
- hab zu Anfang auch trotzdem noch Anbindungen gefräst
Aber eines hab ich Gott-sei-Dank gleich richtig gemacht: mir vom Elektriker 3 getrennte Leitungen mit je 16A in die Werkstatt legen lassen (die ich auch für 380V zusammenschalten könnte) - Probleme mit zu vielen Verbrauchern dürften kaum auftreten ...
Gruss
Gruss Michael
begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper
Dazu sprühe ich noch Sprühkleber der Marke Weicon unter der Polystyrolplatte. Da zieht sich nichts nach oben oder verrutscht. Die Fräsergebnisse sind als Belohnung perfekt. Der Kleber läßt sich schnell mit Wasser abwischen. Mit so einer Dose komme ich lange aus.
Moin,
da hätte ich beinahe etwas (für mich) wichtiges vergessen:
- sprühst Du den Kleber direkt auf die Unterseite der PS-Platte? Ohne Folie dazwischen?
- und der Kleber lässt sich von der eingesprühten Unterseite mit Wasser abwischen?
- welcher Kleber? "permanent" oder "ablösbar"?
Werde ich dann auch mal ausprobieren.
Gruss
Gruss Michael
begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper
Also ich fräse viel, arbeite nur mit Vakuum, aber dass man keine Anbindungen braucht halte ich für falsch. Damit man sich mal vorstellen kann welche Menge ich fräse, ich brauche alle 3-4 Monate ein Service an meinen Kress Spindeln, denn so lange halten max die Lager bei den Antrieben und sie beginnen zu kreischen, Kostenpunkt beim Hersteller 17€. Fräsmaterial Alu und Messing bis zu 14mm Stärke, immer mir mit Vilmill, Verbrauch ca 40m im Monat.
Anbindungen kann ich mir nur ersparen wenn das ausgefräste Teil größeres 100x100mm ist und die Wärme vom Fräsen das Vilmill zum kleben bringen, ansonsten fliegt das Material in der Gegend rum. Ich habe dazu schon mal etwas geschrieben, die unterschiedlichen Materialien wärmen sich unterschiedlich auf, selbst bei unterschiedlichen Legierungen von Alu und Messing. Meiner Meinung wärmt sich weicheres Material stärker auf und klebt auch besser an dem Vilmill als härteres.
Gruß,
Wolfgang
PS: da ich gerade in der Werkstatt war und die Fräse wieder angeworfen habe, hier mal Material was in 9 Tagen verarbeitet wurde, 12mm (AW-5083), 10mm (AW-5083) und 4mm (AW-7075), alles mit 3mm 2-Schneider vorgefräst und dem selben geschlichtet:
HighZ-T
Gruß,
Wolfgang
Moin Wolfgang,
damit wir uns nicht mißverstehen: ich halte bei Vakuum UND Kleben Anbindungen für überflüssig (da klebt ja auch das ausgefräste Teil auf der Unterlage) - nicht jedoch bei Nutzung nur des Vakuums.
Gruss
Gruss Michael
begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper
Hallo Michael,
dann habe ich dich wohl falsch verstanden 😉
HighZ-T
Gruß,
Wolfgang
@spur0
Hallo Wolfgang
Meine Kress hat nach 15 Monaten immer noch die selben Lager aber das dritte Kohlepaar.
Habe wohl weniger Achsdruck und mehr Drehzahl...
Welche Pumpe hast denn Du am Tisch?
Wie gross ist Dein Vakuumtisch?
Gruss
Bruno
Mit dem 3mm fräse ich in Alu max 1,5mm Zustellung mit 1200mm/min und 25.000U/min.
Vakuumtisch ist 300x400mm groß und ich sauge mit einem billigen Nass/Trockensauger aus dem Bauhaus, derzeit für 38€, den gabs mal für 29,90€.
Vorteil davon im Winter: er heizt mit dem großen Kärcher MV6 (Absaugung) die Werkstatt und vor allem, er schaltet auch nach 10Std nicht ab. Die Lautstärke selbst stört mich nicht, da das zerspannen des Alus bei der Geschwindigkeit selbst schon laut ist 😉
HighZ-T
Gruß,
Wolfgang
Also, wenn man das alles so liest, dürfte ein so ein billiger Seitenkanalverdichter keine schlechte Anschaffung sein. Geräuschentwicklung und Energieverbrauch sprechen jedenfalls klar dafür. Bezüglich Vakuum dürfte der ja mit einem normalen Staubsauger mithalten können und die Luftmenge wie beim Sauger würde ja nicht benötigt. Hat jemand mal eine Zahl was ein Staubsauger für ein Vakuum schafft?
Daniel
-----
- 44 Foren
- 7,406 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 5 Online
- 26.5 K Mitglieder