Anschluss von Vakuumtisch und Zyklon
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an die Physiker, Strömungstechniker,... bzw. an alle, die hierzu etwas wissen.
Nachdem ich meine in einer Einhausung stehende Steppi mit einem Vakuumtisch versehen habe und dieser gut funktioniert, möchte ich nun noch einen Zyklon integrieren. Nun stellt sich mir folgende Frage:
Sollte ich die Abzweigung zu Vakuumtisch und Absaugung nach dem Zyklon (Skizze A) oder vor dem Zyklon (Skizze B ) einbauen, oder macht dies aus Strömungssicht keinen Unterschied? Die Variante A hätte dabei den Vorteil, dass ich hier insgesamt deutlich weniger Rohre (40 mm Kunststoffrohre) verlegen muss.
Was in den Zeichnungen noch nicht dargestellt ist, ich beabsichtige in beide Stränge auch noch Absperrhähne zu integrieren um den Luftstrom variieren zu können.
Ich hoffe, dass Ihr mir bei dieser Fragestellung helfen könnt.
Gruß
Ralf
CorelDraw X7, TurboCAD V.18 2D/3D (vorgesehen für die Erstellung von STL-Dateien) -> EstlCAM -> WinPC-NC USB Vollversion -> Stepcraft 420 mit Portalerhöhung, HF-Spindel 350 und 3D-Druckkopf
Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus
moin
man kann das mit hohem aufwand sicherlich berechnen. dafür brauch man dann allerdings diverse angaben( die liste muss nicht komplett sein, ist das was mir auf die schnelle eingefallen ist:
- werkstoffeigenschaften deiner rohr
- innendurchmesser
- radien deiner winkel
- winkel deiner abzweige, bzw. zusammenfürungen
- länge der einzelnen rohrelemente
- genaue geometrie der verbindungen. es ist entscheidend wie rum du die rohre ineinander steckst. der unterschied ist die strömungssituation im übergang in den steckmuffen
- leistungsangaben deines saugers (volumenstrom, daraus resultiert die strömungsgeschwindigkeit)
- ich vermute einfach mal dass innerhalb dieser rohrsysteme bei dem transport von luft eine turbulente strömung vor liegt.
- anhand der geometrie jedes einzelnen rohrelements kann dann in entsprechenden tabellen und diagrammen ein widerstandswert abgelesen werden mit dessen hilfe weiter gerechnet werden kann.
ich hab so einen ähmlichen mist mal machen müssen: an der uni gabs einen testaufbau zur vermessung von kreiselpumpen. medium im kreislauf war wasser.
ein teil meiner studienarbeit war: die messergebnisse der druckverluste in dem messaufbau mit meinen rechnerischen werten zu vergleichen.
von hand rechnen geht, ist aufwendig. es gibt sicherlich mittlerweile software, um das zu simmulieren. aber auch das macht sich nicht von alleine. ich persönlich halte den aufwand jetzt für übertrieben.
so gross ist doch der unterschied in deinem aufbau nicht. probier doch beides aus und versuch anhand von z.b. den parametern geräusch und haltekraft auf dem vakuumtisch das für dich beste ergebnis zu filtern.
Andreas
Hallo Andreas,
auch wenn ich oben von Physiker... gesprochen habe (habe den passenden Smilie vergessen), hatte ich mir eigentlich eine etwas einfachere Antwort gewünscht. Das alles mit mehr oder weniger Aufwand berechnet werden kann, dürfte klar sein. Aber evtl. einfache Erfahrungswerte, wenn dies überhaupt möglich ist, würden mir sicherlich eher helfen. Trotzdem vielen Dank für Deine umfangreichen Anmerkungen, ich weiss sie zu schätzen und dies soll auch keine Kritik an Deinen Anmerkungen sein.
Ich als Laie gehe mal davon aus, dass kürzere Wege vielleicht besser sind und tendiere daher zunächst zu Variante A. Hierfür habe ich auch ausreichend Material vorrätig. Für Variante B müüste ich mir noch weitere Rohre, Abzweige,... besorgen. Daher werde ich demnächst mal Variante A testen. Zunächst muss ich mir aber erst einmal Adapter für die Verbindung Rohrsystem/Zyklon herstellen. Die nächsten zwei/drei Wochen habe ich hierfür aber leider kaum Zeit. Es kann also einige Zeit dauern, bis ich hier eigene Erfahrungen machen kann. Wenn mein Sauger dannn für beides reicht, werde ich dabei bleiben, ansonsten werde ich B probieren.
Für weitere Tipps bin ich jedoch immer dankbar.
Gruß
Ralf
CorelDraw X7, TurboCAD V.18 2D/3D (vorgesehen für die Erstellung von STL-Dateien) -> EstlCAM -> WinPC-NC USB Vollversion -> Stepcraft 420 mit Portalerhöhung, HF-Spindel 350 und 3D-Druckkopf
Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus
Hallo Ralf,
Strömungstechnisch gesehen solltest du so wenige Verbindungen wie möglich einbauen.
An die Saugseite kommt immer erst die Muffe in die dann das nächste Teil eingesteckt wird.
90* Abzweige und T-Stücke solltest du vermeiden, sie bilden immer einen großen Wiederstand - Strömungsverlust,
Am besten setzt du als Abzweig Anschlussmuffen mit 45* Einleitung ein.
Um den Schlauch optimal zu verlegen solltest du die Bögen mit 3 bis 5xD verlegen. Das bedeutet bei DN40 sollte der Bogen 3 bis 5 mal 40 mm betragen. Je geschwungener und glatter, desto besser ist deine Absaugung.
Den Weg vom Staubsauger zum Zyklon auf das nötige Maß kürzen.
Den Vakuumtisch vor dem Zyklon anschließen.
Gruß
Stefan
SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂
Hallo Ralf,
ich stimme Stefan voll und ganz zu.
Hast Du Dir auch schon was zur Belüftung der Einhausung überlegt ?
Ohne das genügend Luft in die Einhausung nachströmt
müsste es zumindest Probleme mit der Absaugung vom Frässtaub geben
und es müsste fast unmöglich sein die Einhausung bei laufender
Absaugung zu öffnen.
Da ich mir auch noch eine Einhausung bauen will interessiert mich
wie Du das gelöst hast.
Viele Grüße Guido
SC 420 mit UC 100 und T-Nuten Maschinentisch, Vakuumtisch VT-3045 fest auf HPL-Platte montiert,
Heißschneidebogen Eigenbau, Portalerhöhungen, Proxxon mit James Spindelkopf,
Estlcam V7xxx, V8xxx,V9xxx und V10xxx, Mach3, Turbo CAD V18,Inkscape V0.91, Fusion 360
und bis zum Winter eine Eigenbau Fräse
Zallo Guido,
das mit der Einhausung ist kein Problem. Ich habe zwei Öffnungen in den Seitenwänden, wo Kabel durchgehen. Dort scheint genug Luft reinzukommen, mit der Frontklappe hatte ich bisher jedenfalls noch keine Probleme.
So sieht mein System zur Zeit aus:
Den Vakuumtisch wollte ich zunächst anders anschließen. Ich hatte ursprünglich vor, die Schläuche erst ausserhalb des Gehäuses an das Rohrsystem anzuschließen. Da ich dann aber den Vakuumtisch nicht mehr einfach entfernen könnte (Die Schläuche sitzen sehr fest), habe ich das mitgeliefert T-Stück innerhalb der Einhausung angebracht. Hier werde ich mir aber bei gelegenheit einen anderen Adapter erstellen um das T-Stück zu ersetzen. Es soll ein Adapter werden, in den alle vier Schläuche an einer Stelle/Seite nebeneinander (wie die Vier auf dem Würfel) in das Rohrsystem übergehen.
Die Absaugung ist mit einem Drehgelenk in der Mitte der Gehäusedecke angebracht. Ausserhalb geht es dann auch in das Rohrsystem. Momentan ist die Absaugung aber nicht mit dem Staubsauger verbunden und somit ohne Funktion.
Der Zyklon stammt vom Service-Center-Löbbecke. Ich fand hierbei gut, dass gleich ein stabiler Auffangbehälter auf Rollen dabei war. Sicherlich wäre ein Zyklon auch billiger zu haben (evtl. auch DIY), aber mir gefiel es so.
Gruß
Ralf
CorelDraw X7, TurboCAD V.18 2D/3D (vorgesehen für die Erstellung von STL-Dateien) -> EstlCAM -> WinPC-NC USB Vollversion -> Stepcraft 420 mit Portalerhöhung, HF-Spindel 350 und 3D-Druckkopf
Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus
Hallo Zusammen,
da ich mich mit dem Staubsauger und Schallschutzhaube meiner 600er beschäftige.
Bin ich auf dieses Video gestossen:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Wy2FhCDJ_9M
:woohoo: :woohoo: :woohoo:
Ein Zyklone für wenig Euro :cheer:
Gruss Rolf
SC-600 V.1, mit Nutentisch mit Längenmesssensor,
HF-500 Spindel mit Absaugung, Portalerhöhung
WinPC-NC USB, Design CAD 3D V.22 MAX, QCAD,
Cut2D, Estlcam
CAD & CNC Neuling bin noch am lernen.
Ich hab mir gerade auch einen Zyklon eingebaut, Dust D... von Sorotec, mein Vakuumtisch ist wie deiner (nur 40x60).
Abbildung B ist die richtige, stecke allerdings den Absaugschlauch direkt über eine selbst(3D)gedruckte Muffe in den Zyklon, also keine Winkel.
Habe einen Winkel (50mm Polokal und dann eine Reduzierung auf 40mm und mit muffe) auf ein T-Stück (40mm original vom Tisch) zum Verteiler TischZyklon aber dem Tisch macht's nichts (dem ist mehr wichtig dass nichts undicht ist, aber da bläst nicht viel luft,Unterdruck ist wichtig).
Dem Absauger macht's auch nichts, hab meinen Staubsauger nur auf halber Leistung.
Mach mal ein Foto wenn ich aufgeräumt hab ...
Frank
Steppcraft 600/2 + HF500 + SwitchBox + Laser + Schleppmesser
Absaugung und Vakuumtisch
an Mach3 oder UCCNC mit Taster für Z-Null und Werkzeuglänge
... Abbildung B ist die richtige, stecke allerdings den Absaugschlauch direkt über eine selbst(3D)gedruckte Muffe in den Zyklon, also keine Winkel.
Wenn der Schlauch vom Sauger bei Dir direkt in den Zyklon geht, wo hast Du dann den Vakuumtisch angeschlossen???
Dann wäre der Saugeranschluss ja wie bei mir unter A. Ich verstehe es momentan nicht ganz. Daher bin ich auf Dein Foto gespannt.
Gruß
Ralf
CorelDraw X7, TurboCAD V.18 2D/3D (vorgesehen für die Erstellung von STL-Dateien) -> EstlCAM -> WinPC-NC USB Vollversion -> Stepcraft 420 mit Portalerhöhung, HF-Spindel 350 und 3D-Druckkopf
Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus
Sorry, so wie bei dir auf B, Schlauch (keine Rohre) vom Absauger der Fräse in den Zyklon, ohne Winkel u.s.w.
Habe auch 3 Winkel weniger zum Tisch.
Schaut ca so aus (Vakuumtisch momentan nicht angeschlossen da ich mir gerade Aluteile als Spannmittel fräse).
Frank
Steppcraft 600/2 + HF500 + SwitchBox + Laser + Schleppmesser
Absaugung und Vakuumtisch
an Mach3 oder UCCNC mit Taster für Z-Null und Werkzeuglänge
- 44 Foren
- 7,420 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 11 Online
- 26.5 K Mitglieder