....heihei..aus flekkefjord norwegen...

hallo,
bin seit ein paar tagen 50j. und will ne 2/600....
seit einiger zeit schlage ich mich mit dem gedanken herum, mir ne 2/600 zu zulegen, aber es sind noch so viele fragen offen....welche frässpindel (kress, dremel, proxx..), software (mach3...)...was ist da mit cambam &co...
welche fräser, spannzangen, muttern......serielle schnittstelle oder usb....
fmg
volki34

Hi Volki,
Bei diesen Fragen wird dir nur niemand weiter helfen können solange man nicht weis was du fertigen willst und mit welcher Software ?! 😉
SC M.500 | 2,2kW Spindel G-Penny | Mach4 über Ethernet Smoothstepper

...okay..
ich dachte da so an mpx holz, gfk, cfk, plexiglas..., halt das, was man im modellbau so braucht..;)
als software denke ich an mach3, aber die mitgelieferte software muß erst mal reichen...
danke und gruß volki

ah, habe ich noch vergessen...
da gibt des doch die möglichkeit reliefbilder zu fäsen bzw. von s/w bildern zu fräsen..
lg
volki

Ok, das hört sich nach einem easy job für ESTLCAM an. Dazu kannst du dir überlegen, ob es WinNC in der Vollversion wird oder Mach3. Vom Preis tut sich das nicht viel. ESTLCAM arbeitet mit beiden tadellos zusammen. Nur die mitgelieferte Lite Version kannst du vergessen. Damit geht nicht viel und ESTLCAM schon mal gar nicht.
SC M.500 | 2,2kW Spindel G-Penny | Mach4 über Ethernet Smoothstepper

Herzlich Willkommen und viel Erfolg mit Deinen Projekten! 🙂
mit freundlichem Gruß
Roland
Der erste Beitrag sollte vieleicht in "User stellen sich vor" erstellt werden...

...habe gerade was gefunden, könnte auch für andere interessant sein..ein handwerker sollte das hinbekommen wegen den 52mm durchmesser
..fehlt nur noch n drehzahlmesser..
gruß

Die Steppi hat ne 42mm Aufnahme, oder. Es gehen also 10mm an x Verfahrweg verloren. Noch schlimmer sieht aber die Werkzeugaufnahme aus, die scheint sehr lange zu sein, was ungünstig ist - Stichwort Hebelgesetz - und es geht Zuviel an Z Verfahrweg verloren.
Für kleine Fräser taugt dann die max. 12000 Umdrehungen nix.
Also ich würd mir die nicht drauf tun.
SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch
Gruß, Andreas

..okay, danke
gruß

Vorschlag für ein rundumsorglos Paket:
-Steppie 600/2
-UCCNC Steuerungssoftware für Stepcraft Fräse
-Alunutenplatte
-Stepcraft Frässpindel HF 500
-Sorotec Fräsersatz
-Entsprechende Spannzangen (2mm / 2,5mm / 3,175mm )
-Absaugadapter und Bürste
Das ganze über Fusion 360 als CAD und CAM
Das Buch scheint auch für den Einstieg recht brauchbar zu sein, zumindest in der oben beschriebenen Konfiguration:
CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer
Grundlagen – Technik – Praxis
dpunkt.verlag
ISBN Print: 978-3-86490-351-9
Viele Grüße
Uli
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 4 Online
- 26.5 K Mitglieder