Mit MacOSX allein eine Stepcraft betreiben?

Moin,
mit Fusion 360 habe ich unter MacOS verschiedene Schablonen erstellt.
Nun beinhaltet Fusion 360 auch noch eine CAM-Lösung.
Aber um wirklich fräsen zu können, bräuchte man auch noch einen G-Code-Sender ??
Wenn ja, dass visualisiert dieser ebenfalls die Daten, wie bereits im CAM.
Muss ich den G-Code Sender unbedingt haben oder ist der auch in Fusion integriert ??
Lg

Hallo,
da gibt es eine reichliche Auswahl an G-Code Sendern, da musst du dich schon entscheiden, was du da so einsetzen möchtest. Einer nennt sich z.B. USB Stick.:)
So, jetzt aber Spaß beiseite.
Du kannst den mit Fusion 360 erzeugten G-Code auf ein beliebiges Speichermedium spielen und von dort in deine Frässoftware laden. Das ist dann auch schon alles.
Voraussetzung ist allerdings, dass du vor der Erstellung des G-Codes in Fusion den passenden Postprozessor für deine Maschine / Steuerung ausgewählt hast. Ansonsten kann es zu Problemen durch den erzeugten G-Code kommen, wenn er auf deiner Fräse ausgeführt wird.
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

Ah, danke, jetzt klärt es sich langsam...
Wenn ich eine Stepcraft mit USB-Anschluss hätte, was müsste im Code-Sender zur Übertragung voreingestellt sein? GRBL? Oder etwas anderes?
Lg

Da du ja nirgends angibst welche Steuerung du nutzt, kann ich dir auch schlecht weiterhelfen.
Hier kannst du nachschauen ob von Fusion ein passender PP für deine Kombi angeboten wird:
https://cam.autodesk.com/hsmposts
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

So, ich bin inzwischen etwas schlauer geworden. Hatte mir vorweg zum Üben eine billige 140€ China-Fräse mit GRBL-1.1-Controler gekauft. Laut Anbieter läuft sie nicht mit MacOS. Tatsächlich funktionierte Candle nicht mit dem Gerät. Aber, oh Wunder, es gibt UGS, damit ging es.
UGS hat eine automatische Hardware-Erkennung und hat das billige China-Ding gleich erkannt. Manuelle Steuerung funktionierte.
Fusion und die darin enthaltene CAM-Lösung hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich den Fräs-Bausatz noch gar nicht zusammengebaut habe...
Am Ende soll das dann aber so aussehen:
CAD mit Fusion / Inkscape >> CAM mit Fusion >> Steuerung mit UGS >> Stepcraft 840
Damit müsste ich doch gängige Fräsarbeiten erledigen können, oder? (Auf Werkzeugwechler kann ich verzichten)
Gruß

Kurzes Update (siehe Bild):
Habe die Übungsfräse zum Laufen gebracht. Fusion360 mit der enthaltenen CAM-Lösung läuft gut. Nächste Woche werde ich noch Endtaster für alle 3 Achsen montieren. Soll laut einiger User mit dem Billigboard nicht funktionieren, aber das überprüfe ich.
Werkzeuglängensensor geht auch. Not-Aus- könnte ich noch anbringen. Motor ein und aus per G-Code geht auch sowie eine einfache Drehzahlsteuerung.
Als Maschienensteuerung verwende ich UGS, da scheine ich aber die Maschinen-Kalibrierung nicht abspeichern zu können, ggf werde ich noch LightBurn, bCNC oder CNCjs testen.
Insgesamt steht der Anschaffung einer Stepcraft-Maschine nichts mehr entgegen, außer dass ich zunächst fleißig mit Fusion360 üben muss, bevor das Ganze gewinnbringend zum Einsatz kommen kann... 😉
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 1 Online
- 26.5 K Mitglieder