Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Maßstab ändert sich...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Maßstab ändert sich beim fräsen

80 Beiträge
21 Benutzer
0 Likes
19.1 K Ansichten
(@chrissc)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Ich habe mich hier ja auch rausgehalten, aber heute ging trotz des Updates bei mir auch nichts wirklich. Nach etlichen Neuinstallationen von WinPC war je nach Update entweder der Maßstab falsch (Ende der Achse = 422,xx) oder die Achse fuhr nicht komplett (blieb bei 422,xx in letzten Drittel stehen). Eine Möglichkeit die Parameter neu einzulesen, geschweige denn zu ändern, habe ich nirgends gefunden... 🙁

Warum wird die neue Datei aber nicht an alle verteilt? Der Fehler mit der Spindelsteigung betrifft ja dann logischerweise alle 840er-Kunden! :angry:

Und Butter bei die Fische: Es düfte ja nicht so schwer sein die richtigen Parameter mit einer kurzen Mail an Hr. Lewetz zu kommunizieren. Wenn schon nicht rechtzeitig zur Auslieferung (mal abgesehen davon, dass die Parameter doch schon seit Beginn der Produktion festgestanden haben müssen), dann wenigstens unmittelbar danach. Seit Auslieferung sind nun aber schon 3-4 Wochen vergangen und die Maschine ist mit der mitgelieferten Software bisher schlicht unbrauchbar. Ich hatte mir den Start etwas anders vorgestellt! :angry:

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 3:41 am
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Ich hatte mir den Start etwas anders vorgestellt! :angry:

Tja, ich hasse es Recht zu behalten. In diesem Fall und nach den Erfahrungen mit meiner 600er, nicht!

Ein Danke für die (sehr höfliche) Bestätigung meiner bösen Post's.
sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 3:54 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Tja, ich hasse es Recht zu behalten.

Jetzt mal ganz ehrlich: Belügst Du Dich mit solchen Aussagen nicht selber? :woohoo:

Aber davon mal abgesehen ........ ich kaufe Dir das auch nicht ab! :whistle:

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 4:39 am
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Tja, ich hasse es Recht zu behalten.

Jetzt mal ganz ehrlich: Belügst Du Dich mit solchen Aussagen nicht selber? :woohoo:

Nein, denn Stepcraft, wie auch der noch schlimmere "Fräsenbauer", sind Zwischenstationen zu einer brauchbareren CNC-Fräse.

Soll heißen, jeder der sich es leisten kann und will, wird Stepcraft unter Lehrgeld verbuchen und umsteigen.

Aber davon mal abgesehen ........ ich kaufe Dir das auch nicht ab! :whistle:

Wer hat denn was von kaufen gesagt? Ich verschenk so was immer...

...aber wie das mit solchen Geschenken ist: keiner will sie haben. 😛
sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 5:51 am
Dirk Kutzner
(@dkutz)
Beiträge: 20
Eminent Member
 

Hallo Gemeinde,
Sinn und Zweck eines Forums, dachte ich immer wäre der Austausch sinnreicher Informationen zu einem bestimmten Thema, welches in Überschrift steht. Solche Sprüche von Jens sind mit Sicherheit nicht hilfreich.

Wer die Datei benötigt, kann sich per PN bei mir melden!

Grüße aus dem Oderbruch Dirk

SC840; WINPCNC-USB, WIN XP und WIN7 64bit;
Aktivitäten: Truckmodellbau 1:14,5

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 8:54 am
(@chrissc)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Ich denke hier sollte die Fräse getrennt von der Software betrachtet werden. Meine Kritik galt einzig und allein der momentan fehlerhaften Software, die Fräse selbst macht erstmal einen guten Eindruck - bisher gab es keinen Thread über wirkliche Mängel an der Hardware!

Daher wird dieses Problem auch nicht dauerhaft sein, und die aktuellen Neubesteller wahrscheinlich gar nicht mehr betreffen...

 
Veröffentlicht : 08/01/2015 9:33 am
(@burkhard)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo an alle,
tut uns leid, dass der Start mit der 840er und WinPC-NC Starter etwas holprig ist.
Wir haben nochmal einige Tests gemacht und die Parametereinstellungen angepasst, speziell für die neue 840er.

Unter folgendem Download-Link ist eine neue Version verfügbar. Wir bitten alle, die mit WinPC-NC Starter und der 840er arbeiten, das Update zu laden und gemäß README-Anleitung durchzuführen.

www.lewetz.de/test/Stepcraft20150108.zip

Außerdem bitte die Voreinstellungen für die Maschinen laden und in das WinPC-NC Verzeichnis entpacken. Dann beim nächsten Programmstart erscheint nochmal die Maschinenauswahl und wenn man die 840er wählt werden alle Achsauflösungen korrekt eingestellt und bleiben erhalten.

www.lewetz.de/test/StepcrAuswahl.zip

Bitte beim nächsten Mal auch bei kleineren Problemen gleich eine Mail an uns, wir werden uns kümmern.

Gruß und schönen Abend
Burkhard Lewetz

 
Veröffentlicht : 10/01/2015 10:56 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

Hallo alle
Ich habe einige Erfahrung mit Profi-CNC-Maschinen von der zweiachsigen Nc- Stangensäge über 3- bis 5 achsige Fräsmaschinen bis zum 8 achsigen Schweissroboter.
Einmal konnte der Softwarelieferant den Postprozessor erst nach vier Monaten Arbeit korrekt an eine neue 5achsFräse anpassen. Das war ulkig: Bei jedem Test war das Risiko von Kollisionen gross.
Eine andere neue 5 achsige Fräse hatte in der Erstserie wohl zu dünne Kabelstränge. Nach 5 Monaten Betriebszeit stand die sehr teure Maschine 3 Monate nach Kabelbruch, weil alle Kabelbäume neu konfektioniert und eingewechselt werden mussten.
Hier geht es vorallem um einen (1!) Wert in der Konfigurationsdatei.
Da haben Stepcraft und PCNC meinen Respekt, für die Erstserie eine sehr kleine Fehlerquote... wenns denn dabei bleibt!

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 2:03 pm
(@chrissc)
Beiträge: 113
Estimable Member
 

Auf gewisse Weise hatte das ganze auch was Gutes:
Eigentlich wollte ich erst im Laufe des Jahres, nachdem ich mich etwas in die Materie eingefunden habe, mit LinuxCNC experimentieren. Das habe ich jetzt vorgezogen und gestern die 840er erstmals in Betrieb genommen. Die Maschine läuft mit LinuxCNC schön flüssig und rund, bisher kein Ruckeln und keine Schrittverluste.

Da ich damit auch mehr Möglichkeiten habe als mit der Starter-Version von WinPC-NC, werde ich wohl erstmal dabei bleiben.
Bei Interesse stelle ich auch gerne die Konfigurationsdateien zur Verfügung.

Viele Grüße,
Christian

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 2:13 pm
(@zeroize)
Beiträge: 8
Active Member
 

Hallo Gerryma!

Ich habe das gleiche Problem, das Du beschrieben hattest- allerdings auf einer 420er. Die Maßstäbe fallen unterschiedlich aus. Ich habe dxf-Dateien mit Corel-Draw erstellt und wenn ich diese mit WinPC öffne, dann stimmt das Maß nicht mehr. Ich habe keine Ahnung, wo ich noch etwas ändern kann...

Ich versuche Panels für ein Flugzeug-Cockpit zu fräsen, dafür habe ich mir die Maschine gekauft, d.h. 15x20 cm große schwarz lackierte Acrylglas-Platten sollen zum einen graviert und zum anderen durchgefräst werden. Eine Datei hatte ich schließlich mit gutem Ergebnis umsetzen können; das war es aber auch schon.

Plötzlich geht es wieder so wie eingangs erwähnt: eine Datei sah aus wie ein Werk der Steinzeit-Menschen, obwohl mir Coral die Datei scheinbar passgenau anzeigte, hatte mir WinPC daraus eine nicht näher bestimmbare Form gezaubert. Ich könnte verzweifeln. Hat jemand eine Idee? Ich wäre für jeden Strohhalm dankbar!

Beste Grüße

Roman

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 4:34 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Roman,
irgend etwas scheint an deiner Beschreibung nicht zu stimmen. WinPCnc kann keine dxf Dateien einlesen, nur plt Dateien und dabei ist darauf zu achten dass die Einheiten des Rasters der beiden Programme zusammenpassen (meist 1/40mm bei plt).

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 5:13 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

oeffne die DXF in einem CAD (NICHT corel draw)
dann merkst du, dass wahrscheinlich Deine dxf falsch skaliert sind.
Dann kannst Du sie auch gleich neu skalieren. Natürlich nur in der unstimmigen Dimension.
Mit corel draw zeichnen ist wie mit Kaffeelöffel baggern 🙂

meines wissens kann das neue pcnc dxf problemlos lesen. ist das falsch?

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 5:19 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

Mit corel draw zeichnen ist wie mit Kaffeelöffel baggern 🙂

endlich spricht mir mal einer aus der seele 😆

aber jeder soll auf seine weise glücklich werden 😉

Andreas

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 5:38 pm
(@gerryma)
Beiträge: 35
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Roman,

bei mir wurde die Probleme auch nicht behoben. Ich bin dann gleich auf eine andere SW umgestiegen, s.o.
Leider kann ich Dir dabei auch nicht weiterhelfen.
Mit der neuen anderen SW habe ich das Problem nicht mehr und bin z.Zt noch mit einem Stift am üben, habe mir vorher ja einige Fräser kaputt gefahren und bin nun vorsichtig.
Wie Herr Lewetz schon schreibt. Bei Win PC Problemen, gleich eine Mail an Ihn.

Gruß Gerald

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 10:16 pm
(@gerryma)
Beiträge: 35
Eminent Member
Themenstarter
 

Nochmal an Roman,
googel mal nach Draftsigt. Ist ein CAD Programm von Solid Works ??, und als Freeware zu bekommen, man muß sich nur registrieren und bekommt dann die Lizenz per Mail. Ist sehr änhlich Acad aufgebaut, allerdings nur 2d, wenn ich mich richtig erinnere.

Gruß Gerald

 
Veröffentlicht : 11/01/2015 10:21 pm
Seite 5 / 6
Teilen: