Die erste Referenzfahrt geht schief (Y Achse)
Hallo Zusammen,
wir haben eine M1000t und nutzen UCCNC.
Unser Bausatz ist komplett fertig, allerdings hat ein erster Druck auf Home All alle Achsen in ihre jeweiligen Endpositionen fahren lassen, leider ist unsere Y Achse dabei über das Ziel hinausgeschossen und versuchte ins Nirvana zu gelangen, was ein Endstop dann verhinderte.
Ich kann jetzt die Y Achse nur noch von der Steuerung her weg bewegen, aber nicht mehr nach oben, da angeblich ein Softlimit erreicht wurde. Laut Maschinenkoordinaten bin ich bei 1600
Erst ganz weit unten, lässt sich die Y Achse in beide Richtungen verfahren. Welchen Knopf muss ich drücken, um die Koordinaten wieder in sinnvolle Bahnen zu lenken?
Mir kommt es so vor, dass da zahlreiche Steps "verloren" wurden und jetzt die Achse völlig daneben ist.
Oder ist beim Anschließen schon ein Problem aufgetreten? Was mich wundert, im Diagnostic Fenster leuchten O2 O4 und O6 rot, die ich nicht zuordnen kann.
Wenn jemand einen Rat weiß, bitte gerne melden.
Vielen Dank 🙂
Jetzt wird es noch schlimmer. Wir haben nur noch per Home All die Fräse wieder Richtung Nullpunkt bekommen.
Dann haben die Spindeln durchgedreht, aber der Endschalter nicht mehr ausgelöst. Nun geht gar nichts mehr vorwärts noch Rückwärts auf Y.
Wir haben die Seite der Fräse noch mal aufgemacht um zu sehen ob sich da was verklemmt hat. Meine Befürchtung ist, dass das Bauteil von Bauabschnitt D.3 Schaden genommen hat.
Nun demontieren wir noch mal, also Schritt 2.4 um an die Spindeln zu kommen. Man hört förmlich, dass die Spindeln durchdrehen oder irgendwie klemmen.
So, entschuldigung für den dritten Post in Folge, aber ich konnte das Problem nach viel Überlegen selbst lösen und möchte insbesondere für andere Anfänger das ganze strukturiert zusammenfassen.
Ich bin mir sicher, dass es noch mehr Leute gibt, die das Problem haben, da die Anleitung sich zur ersten Referenzfahrt und deren Tücken gar nicht äußert. Was ich ein wenig ärgerlich finde, dass eine Einstellung in UCCNC so wie es von Stepcraft ausgeliefert wird, schlicht bei mir nicht funktioniert. Ich gehe darauf im folgenden ein.
Die Vorarbeit vor der ersten Referenzfahrt
- Erstmal gecheckt, ob das Profile in UCCNC die M1000t erkennt.
- Alle Endschalter händisch geprüft und in Diagnostic überprüft.
- Die Maschine lies sich ab einem gewissen Zeitpunkt bei mir nur noch steuern, wenn ich die Soft Stops deaktiviert habe. (unter Configuration - General Settings) (Wahrscheinlich waren meine misslungenen Homing Fahrten u.a. Schuld daran).
- ans jeweilige Ende jeder Achse fahren, die Schrauben des Gehäuses (also des Rahmens) aufgemacht, dann wieder fest gemacht. Ich wollte so Spannungen rausnehmen, was auch funktioniert hat, nun war das Geräusch sauber.
- Jede Spindel nochmal gefettet und die Linearachsen geölt
- Schließlich habe ich die Achsen ganz langsam manuell an die jeweiligen Endpositionen gefahren und habe überprüft, ob die Endschalter auslösen. Ging auch hier.
- Danach geschaut, wie der Versatz der beiden Y Achsen ist. Hier waren es bei mir ein paar Milimeter. Mit einer Zange habe ich eine der Gewindestangen so lange gedreht, bis meine Schieblehre und ich der Meinung waren, die beiden Seiten parallel ausgerichtet zu haben.
Anschließend habe ich auf Home geklickt und meine Fräse ist zu schnell gegen den Rahmen bei Y gedonnert. Dabei passiert irgendwas, was einem der Endschalter nicht gefällt und der Motor dreht irgendwie weiter. Jedenfalls klingt es ungesund und soll so bestimmt nicht sein. Also habe ich geschaut, ob die Geschwindigkeit beim Homing reduziert werden kann. Tatsächlich, unter Configuration - Axis Setup - Y-Axis kann man den Homing Speed einstellen.
Mein Wert ist jetzt bei Up und Down auf 400 Units. Und nun klappt es. Ohne strange Geräusche.
Was ne Odyssee 😝
Hallo Themenstarter,
Habe heute meine M1000 unter WinPC-NC im Betrieb genommen und leider ist bei mir das gleiche passiert.
Die Y-Achse ist ebenso bis auf Anschlag der Endschalter gefahren. Leider bekomm ich die Y-Achse mit der Manuellen Fahrt nicht weg von den Endschaltern.
Dadurch ich auf der anderen Software arbeite werde ich mal deine Schritte sofern es irgendwie ähnlich ist ausprobieren.
Danke vorab für deine Infos.
Falls jemand anders noch Feedback geben kann, wäre echt super.
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 3 Online
- 26.5 K Mitglieder