Hallo Markus,
Frage:
Sind die Kreise trotzdem rund oder oval? Sind sie oval dann liegt meist ein Problem mit der X oder Y Achse vor (Schrittverluste).
Sind die Kreise immer gleich oval oder ändert sich hier auch die Richtung mal?
Bei Quadraten sieht es so aus, dass hier immer nur eine Achse sich ändert und hier meist ein gutes Ergebnis entsteht. Bei Kreisen müssen aber beide Achsen gleichzeitig verfahren werden. Dies führt einmal zu evtl. komischen Quitschgeräuschen und bei nicht guten/perfekt laufenden Achsen zu Schrittverlusten und somit zu einem Oval. Gleiches gilt auch für eine Welle.
Versuche doch einmal die Geschwindigkeit pro Sekunde zu reduzieren.
Wie sieht das Ergebnis bei einem größeren Kreis (Bsp. 5 - 10 cm) aus?
Zu den Abstürzen:
Da Du ja schon ein neues modernes Notebook nutzt (mal davon ausgegangen, dass es ein recht neues ist) würde ich das Notebook selbst mal ausschließen.
Tausche doch einfach mal das USB Kabel bzw. den Anschluß.
Hast Du die neuste Version von WinPC-NC? Wenn nicht, installiere diese doch einfach mal.
Wie sieht es mit der Kabelführung aus? Kann sich hier etwas verkeilen/verklemmen? (Sind evtl. schon Kabel beschädigt?)
Prüfe auch mal, ob alle Kabel wirklich richtig in der Platine verschraubt sind und Kontakt bekommen zur Klemme?
Ist die Maschine geerdet und wenn ja wie? (So wie in der Anleitung oder wie hier im Forum schon mehrmals beschrieben auch alle Motoren und die Spindel).
Welche Programme laufen bei Dir noch im Hintergrund? Lass Dir da evtl. mal über den Taskmanager die CPU Auslastung anzeigen.
Saugst Du während des Fräsens ab oder erst am Ende? Ich frage deswegen, nicht das eine statische Aufladung passiert und somit die in die Elektronik fährt. Hier hilft dann nur ein entsprechender nicht statisch aufladbarer Schlauch oder eine zusätzliche Erdung der Maschine (siehe mal hier im Forum oder bei cnc-wiki.de vorbei)
Da ich selbst nur die D420 V2 habe, kenne ich die M1000 somit selbst nicht. Aber da die CNC-Maschinen eigentlich immer auf dem gleichen Prinzip arbeiten, können die D-Serienprobleme in bestimmten Bereichen auch auf die M-Serie übertragen werden.
Sollte es hier keine Lösung geben, dann würde ich mal bei Stepcraft oder bei Fa. Lewetz anrufen.
Hoffe trotzdem, dass vielleicht einer meiner Vorschläge vielleicht zum Ziel führt.
Solche nicht reproduzierbaren Fehler zu finden ist leider meist ein Geduldsspiel und eine undankbare Aufgabe.
Viel Erfolg trotzdem.
Volker
Stepcraft V2 420, WinPC-NC USB Vollversion + HR10, EstlCam 10+XBox-Controller, HF500, Schwebehalter, Schleppmesser, Heißschneidedraht