Y-Achse verklemmt

Meine Steppi 300 hat sich im Beeich der Y-Achse verklemmt. Bewegt sich nicht mehr vorwärts und rückwärts.
Weiß jemand einen Rat?
Danke
Diddy
Ich brauche keine Signatur, ich habe ein Bastelmesser

ich glaub dein riemen ist übersprungen....riemen runter ......portal ausrichten...riemen drauf....geht wieder
gruß
E
SC 1/600 Arduino Elstl 7 8 9 10.... qcad inventor prusa i3

Nee, am Riemen liegt es nicht, der sitzt pefekt.
Trotzdem Danke.
Ich brauche keine Signatur, ich habe ein Bastelmesser
Möglicherweise ist die Spannung der Rollen zu hoch. Würe sie auseinandernehmen und neu einstellen. Fetten ist auch wichtig.

Hat 1 Jahr vorzüglich funktioniet.
Ich brauche keine Signatur, ich habe ein Bastelmesser

Wie wäre es den wenn Du mal sagst was Du alles überprüft hast und was ausgeschlossen werden kann. Wenn die Jungs und Mädels hier alle Möglichkeiten aufzählen und Du nur antwortest mit "neee, ist es nicht" dann wird das Problem in 20 Jahren noch nicht gelöst sein!
It's not only about tools it's also about skills! 😉

´Der motoiosche Antrieb der Y-Ache funktioniert, nur sie bewegt sich nicht.
Ich brauche keine Signatur, ich habe ein Bastelmesser

Mal die Abstände des Portals links und rechts zur Abdeckplatte messen ob die gleich sind. Wenn nein das Portal laut Anleitung neu Einstellen.
mit freundlichem Gruß
Roland
Der erste Beitrag sollte vieleicht in "User stellen sich vor" erstellt werden...

Dass sich eventuell eine Madenschraube gelockert hat? :dry: :dry: :dry:
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist
Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800
vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

Versuch es man so:
Zahnriemen runter und kontrollieren
Maden-schrauben und Zahnriemenräder kontrollieren
die jeweils 6 Schrauben vorn und hinten lösen
Spindel und -muttern kontrollieren
Portal und Spindeln ausrichten
Zahnriemen auflegen und leicht spannen
Wenn du bei den Kontrollen keine defekte gefunden hast, dann sollte jetzt eigentlich alles wieder laufen.
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de
Diddy, Du weisst doch, wie Du Deine Maschine einstellst, geh einfach mal die Möglichkeiten systematisch durch!
Produktevangelist 🙂
Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...
...der Thomas

´Der motoiosche Antrieb der Y-Ache funktioniert, nur sie bewegt sich nicht.
Wenn Du schreibst "Der motorische Antrieb funktioniert ...", heißt das: der Motor dreht sich, aber die Spindel nicht?
Dann könnte sich die Verbindung zwischen Motor und Spindel gelockert haben. Leider weiss ich nicht (mehr), wie das bei der Steppi gelöst ist, da ich inzwischen eine andere Fräse habe mit "normalen" Kupplungen.
Gruss
Gruss Michael
begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper
hi,
ist das klemmen stellenweise oder auf der kompletten länge?
wenn die komplette länge betroffen ist, hilft vielieicht ne reinigung. kann ja sein, dass dreck oder späne in der spindelmutter sitzen.
wenn vor allem die endlagen betroffen sind kann folgendes helfen: nach dem wechsel der spindelmuttern hat meine y-achse auch rumgezickt wie die sau. die endbleche sind nicht mit den führungsprofilen verstiftet und die befestigungsschrauben haben ordentlich spiel in den bohrungen.
somit werden die messingbuchsen in den endblechen durch die schwerkraft nach unten gezogen und verursachen klemmer beim verfahren. da ich keinn passenden bohrer habe, um die bohrungen der buchsen von 8,8 auf etwa 9 aufzubohren. hab ich die buchsen auf der drehmaschine einfach um 0,15 mm abgedreht. nu haben die spinden etwas mehr bewegungsfreiheit und alles ist in butter.
Andreas

Funktioeniert wiede alles. Dank an alle!!!
Ich brauche keine Signatur, ich habe ein Bastelmesser

Und woran lag es jetzt, dass y geklemmt hat?
LG Stefan
Mein Tag hat 24 Stunden und reicht dies mal nicht nehm ich noch die Nacht dazu.
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 7 Online
- 26.5 K Mitglieder