Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Warum spiegeln der ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Warum spiegeln der Zeichnung???

37 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
16.5 K Ansichten
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Rüdiger,
die Achsen mit Maschinenullpunkt und der Referenzpunkt stimmen in deiner Zeichnung mit den offiziellen SC Bezeichnungen überein bis auf die Richtung der Z-Achse, aber das ist eine andere Sache, hier liegt der Fehler bei SC und Winpcnc! Der Werkzeugwechselpunkt und die Parkposition sind nicht festgelegt und kann beliebig am Tisch gesetzt werden.
Deine Y-Achse musst du noch drehen so dass dei Anzeige bei Fahrt in Richtung des Referenzschalters hochzählt (Entweder in Mach3 (2 Möglichkeiten) oder 2 Drähte des Schrittmotors an der Steuerung vertauschen).
Dass deine Maschinenkoordinaten stimmen musst du noch etwa 590mm bei HomeOff für Y eintragen da der Referenzschalter an dieser Y-Position liegt. Weiterhin solltest du die Werte von Softmin und Softmax der Z-Achse tauschen da -2,07 größer als -65,72 ist. 😉

Wenn du nun mit der Maschine verfährst sollte die Anzeige erst einmal auf Maschinenkoordinaten! (Schaltfläche) umgeschaltet sein. Im Bereich des Maschinennullpunktes sollten diese Kooordinaten für X und y annähernd bei 0 und am Referenzpunkt etwa bei x0 und y+590 liegen. Das ist erst einmal das wichtigste für die Richtungseinstellung, die Pfeiltasten zum Verfahren kann man dann noch zuorden falls sie nicht mit den jeweiligen Richtungen zusammenpassen.
Deine Referenzfahrt ist eine firmenspezifische Erweiterung von Mach3 die sich Präzisionsreferenzfahrt nennt und in den Versionen von Winckler und CNC Steuerung integriert ist. Das anschließende Freifahren hat nichts zu bedeuten da die Positionen direkt beim Betätigen des Tasters gesetzt werden.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 6:50 pm
Michael Loger
(@der_michel)
Beiträge: 210
Estimable Member
 

ich habe die SC so eingestellt das beim Referenzschalter der Y-Achse auch Null ist.

Mein Koordinatensystem fängt also dort an wo quasi auch der Referenzschalter der Y-Achse liegt. Damit kann ich als Format etwa in Corel einfach A1 angeben (Was recht genau dem Bauraum der 840 entspricht 840x600 vs 841x595). Und eine Seite A1 (hochkant) wird dann so eins zu eins auf der Fräse ausgegeben.

Vor allen muss ich Bekannten die was gefräst oder geschnitten haben möchten einfach nur sagen Format A1 - des passt scho. (840x600 würde immer n-Rückfragen ergeben).

Aber das kommt ja auch ein wenig drauf an wie man vor der Fräse steht und wo mann seinen Nullpunkt haben möchte. So wie Deine steht würde ich auch oben Links den Nullpunkt setzen.

Am Ende ist's vor allen mit Estlcam eh wurscht. Denn man setzt dort den Nullpunkt wo es am besten vom Werkstück passt um möglichst wenig verschnitt zu haben :-). Ich fahre dann in Mach 3 nach dem laden des G-Codes noch mal die Achsen ab - um zu sehen ob da nicht eine blöde verharzte Stelle ist oder zu nahe an schon vorhandenen Ausschnitten vorbei gefahren wird. Vor allen aber um zu sehen ob ich bei der Konvertierung nicht wieder vergessen habe cm statt inch zu setzen (passiert mit regelmäßig bei Cut2D)

Die Referenz Schalter nutze ich eigentlich so gut wie nie.

Gruß Michel.

there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

Stepkraft 2 840++, Kress 1050, Mach 3, Estlcam, Corel Draw, VCarve, PhotoVCarve, Vakuumtisch, Absaugung.

Beruf: Informatiker und IT Security Experte
(++ = Bessere Steuerung, stärkere Stepper)

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 7:52 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

Die Referenz Schalter nutze ich eigentlich so gut wie nie.

huch? ich dachte mach3 macht auch ne referenzfahrt nach maschinenstart?

Andreas

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 8:32 pm
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

Die Referenz Schalter nutze ich eigentlich so gut wie nie.

huch? ich dachte mach3 macht auch ne referenzfahrt nach maschinenstart?

Mach3 macht es nicht automatisch 😉
Ist aber ratsam es nach dem Einschalten zu machen.

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 8:54 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Ich mache immer eine Referenzfahrt, bin das noch so von meiner damaligen Arbeit so gewöhnt!

aber ich komm einfach nicht dahinter wie ich das Einstellen soll -- sorry!!!

ich lass es jetzt mal so, und wenn ich meine HF Spindel bekomme, werde ich mir diese Prozedur vielleicht
nochmal geben!!!

Aber ich möchte nochmal bei allen DANKE sagen!!

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 9:49 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Die Referenz Schalter nutze ich eigentlich so gut wie nie.

huch? ich dachte mach3 macht auch ne referenzfahrt nach maschinenstart?

Kommt auf die Oberfläche an, bei mir macht sie es und einige andere Dinge die extra für mich programmiert worden sind, das ist der Vorteil von Mach3 😉

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 10/04/2015 2:20 am
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

zur INFO!!

DANKE nochmal an alle!!
Hab es hinbekommen!! 😆 😆 😆 😆 😆 😆 😆

Jetzt gehts aber los!!! :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 15/04/2015 12:16 pm
Seite 3 / 3
Teilen: