RAL Kennziffer von "Stepcraft Orange" ?

Ist "Stepcraft Orange" eigentlich eine RAL Farbe, und wenn ja, welche ? 🙂
Viele Grüße
Friedhelm

Hallo Stepcraftler...
das Orange ist RAL 2003
Gruß
Peter Urban

Danke schön, dann kann ich meine Anbauteile ja passend lackieren 🙂
Viele Grüße
Friedhelm

Hallo Friedhelm,
sind Deine Anbeuteile aus Aluminium?
Hast Du zur Lackierung einen heißen Tip/Vorgehensweise?
Höre immer nur daß das nicht hält und nur Pulverbeschichtung glücklich macht.
Viele Grüße,
Jörg

Es steht und fällt eigentlich alles mit der Vorbehandlung:
Aufrauhen, gründlich entschichten,also Fett und alles, was
sonst nicht draufgehört, runter.
Dann einen vernünftigen Nicht-Eisen-Haftvermittler, also
eine passende Grundierung drauf - mit Geduld aushärten lassen -
und dann lackieren.
Pulver-beschichten ist zwar eine tolle Sache, aber die Möglichkeit
hat halt nicht jeder (ich nicht 🙂 )
Eine andere Möglichkeit ist übrigens noch eloxieren - gar
nicht so mühselig, wie man meinen könnte - steht aber ja
hier nicht zur Debatte 🙂
Viele Grüße
Friedhelm

Ich glaube Pulverbeschichten ist nur da nötig, wo die Teile ständig mechanisch beansprucht werden.
Ansonsten halte ich es auch wie Friedhelm: Sandstrahlen (obwohl ich keine Kabine hab ;o), Grundierung für Alu und dann der Lack ... feddisch
Hab solche Teile bei Wind und Wetter draußen und das hält.
SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch
Gruß, Andreas

Danke euch beiden für die ermutigenden Antworten!
Grüße,
Jörg
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 1 Online
- 26.5 K Mitglieder