Notifications
Clear all

Hilfe, meine Steppi ist nicht Stubenrein!

60 Posts
17 Users
0 Reactions
17.5 K Views
(@spur0)
Posts: 712
Prominent Member
 

Hallo Andreas,

Sieht ja schon richtig gut aus, meinen Luftverteiler erhalte ich morgen, allerdings werde ich mir auch gleich ein Manometer integrieren. Ich möchte mal wissen was ich so an Unterdruck verliere wenn ich viele Bohrungen und Ausschnitte fräse und ob ich vielleicht weiter abdichten muss,

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Posted : 05/02/2015 11:56 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Posts: 791
Prominent Member
 

Hallo Wolfgang,
in Mach3 kannst du mehrere Nullpunkte für deine jeweiligen Schraubstöcke fest abspeichern und dann musst du nur noch den benötigten Nullpunkt abrufen (G54...).

Gruß
Helmut

 
Posted : 06/02/2015 5:04 pm
(@spur0)
Posts: 712
Prominent Member
 

Hallo Helmut,

Die Frage kam bei mir heute auch auf, wie das bei Mach3 funktioniert. Bei WinPC werden die Nullpunkte in die *.wpi oder *.wpm Datei mit dem selben Namen der nc Datei geschrieben, sprich jede Fräsdatei hat auch einen abgespeicherten Nullpunkt der beim Öffnen der Fräsdatei wieder vorhanden ist. Wie ist das denn bei Mach3??

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Posted : 06/02/2015 8:53 pm
Jörg Meurer
(@jokel)
Posts: 350
Reputable Member
 

Hier ,aö ein kleiner Auszug aus einem Mach3 Manual.

Mach3 ermöglicht es Ihnen, 254 Nullpunkte für Werkstücke und 255 Nullpunkte für
Werkzeuge in jeweils separaten Tabellen abzuspeichem. Sie können diese Tabellen über die
Schaltflâchen Werkzeug und Werkstück im Bildschirm Menü Nullpunkte unter der Rubrik
Tabellen aufrufen und Sichern der Werte aufrufen. Diese Tabellen stellen Ihnen
zusätzlichen Raum für weitere Informationen zur Verfügung, was aber zum gegenwärtigen
Zeitpunkt noch nicht von Mach3 unterstützt wird.
Mach3 behâlt in der Regel alle Werte für die verwendeten Nullpunkte von Werkzeug und
Werkstück nach Ablauf eines CNC-Programms in seinem Speicher. Sollten Sie Mach3
jedoch beenden, werden Sie vorher gefragt, ob Sie evt. geänderte Werte in die Tabellen
übernehmen und dort abspeichern wollen. In dem Dialog Konfiguration --> Allgemeine
Konfiguration können Sic diese Verfahrensweise indem und definieren, ob Mach3 diese
Werte ohne vorherige Abfrage automatisch ändert oder nicht.

Es gibt einige Handbücher zu Mach3 die frei downloadbar sind, nur sind die von 300-800 Seiten stark und da heist es viel lesen.
Mach3 ist ein recht starkes und komplexes Programm was man nicht mal eben so nebenher zu bedienen lernt.

:whistle:

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Posted : 06/02/2015 10:48 pm
Andreas
(@magio2)
Posts: 2619
Famed Member
Topic starter
 

Mach3, Mach4, Mach5 ... wen juckt das denn?

Viel viel wichtiger:
Ich glaub ich hab die Übeltäter gefunden.

Beim planfräsen der Opferplatte sind sie raus gekommen!

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Posted : 07/02/2015 1:08 am
(@spur0)
Posts: 712
Prominent Member
 

Was hast du denn da für eine Material verwendet?

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Posted : 07/02/2015 1:17 am
Andreas
(@magio2)
Posts: 2619
Famed Member
Topic starter
 

Hartschaumplatten aus dem Baumarkt. In der einen Richtung machts Späne, in der anderen Richtung diese Würste.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Posted : 07/02/2015 2:03 am
Andreas
(@magio2)
Posts: 2619
Famed Member
Topic starter
 

Hmmmm ... irgendwie hab ich nicht richtig Lust darauf diese Opferplatte ständig neu zu planen oder gar öfters mal neu herzustellen. Ich denke ich werde mir auf jeden Fall auch noch Vilmill drauf tun.

Naja .. egal .. jetzt iss eh zu spät für ein echtes Prämiere-Stück.

Getestet ist der Tisch an sich ja schon durch das Opferplatten-Fräsen. Hat prima gehalten.

Jetzt fehlt halt noch was um den Verteiler zu befestigen und ein Verteiler am Staubsauger für 2x Vakuumtisch + 1x Absauger ... ach ja, der Absaugadapter ... sowas fehlt mir ja auch noch. Der muss aber sein, diese Späne nerven mich jetzt nach einem Jahr handgeführtem saugen B)

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Posted : 07/02/2015 11:23 pm
(@spur0)
Posts: 712
Prominent Member
 

Sieht doch schon super aus, für Vilmill muss deine Oberfläche komplett Plan sein, da das Material nur 0,2mm dick ist, also nur 0,1mm durchfräsen, sonst ist das Vilmill auch gleich durch. Alternativ kannst du eine Gummimatte auflegen, der schadet die paar 1/10 nicht und ist auch luftdurchlässig:
Gummimatte

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Posted : 07/02/2015 11:30 pm
Sven Weinmann
(@sickone4)
Posts: 480
Honorable Member
 

wäre die Pumpe hier nicht eine günstige und schicke Lösung beider Probleme?

WilTec AS20W

ich habe gestern bei Globus eine Platte beim zuschnitt gesehen, in welcher bereits Löcher drin sind. So eine Lochrasterplatte. Ist das eigentlich nichts für soilch einen Vakuumtisch?

Gruß
Sven

Seit vierundsechzig Minuten sitzt Peter schon an einem runden Tisch in einem Besprechungszimmer und wartet. Er ist exakt vierundsechzig Minuten schlechter gelaunt als vor vierundsechzig Minuten,

SC600/I - HF500 - WinPC-NC USB + Handrad
ESTLCam - CorelDRAW X7 - Cut3D - SketchUp - LaserCAM

 
Posted : 08/02/2015 11:20 am
(@spur0)
Posts: 712
Prominent Member
 

Hallo Andreas,

vor dem Problem mit dem Verteiler stand ich auch letzte Woche, nach langem Überlegen habe ich mich für eine Lösung aus dem Druckluftbereich entschieden:

Für mich war wichtig dass der Vakuumtisch einfach zu entfernen und ebenso einfach wieder zu montieren ist, speziell was die Schlauchanschlüsse angeht. An der rechten Seite des Verteilers kommt noch ein Unterdruckmanometer, da ich auch mal sehen möchte inwieweit ich Unterdruck verliere durch die Fräsbahnen und Bohrungen und ob ich unter Umständen bereits gefräste Öffnungen abdecken muss/soll.

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Posted : 08/02/2015 1:04 pm
Andreas
(@magio2)
Posts: 2619
Famed Member
Topic starter
 

Die lochraster-Platte ist sicher im Prinzip ne Alternative. In meinem Fall glaube allerdings ich kaum, dass dieses Raster sich an den Abmessungen der Nuten richtet.

Der Link ist wiedermal interessant. Ich weiß nur noch nicht, wie man nun die 600 mmHg mit der üblichen mbar-Angabe vergleichen kann. Könnt natürlich ne Verschleierung für die Tatsache sein, dass man damit gerade mal ein Blatt Papier festhalten kann 😆

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Posted : 08/02/2015 3:08 pm
(@raimond)
Posts: 275
Reputable Member
 

Also, wenn ich mich nicht verrechnet habe, entsprechen 600 mmHG 798 mbar.
Wieviel ist eigentlich für ein Vakuumtisch nötig?

Gruß
Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Posted : 08/02/2015 3:23 pm
(@drilldevil)
Posts: 1399
Noble Member
 

man schau in wikipedia ...

1 mH2O = 9806,65 Pa = 9,80665 kPa = 98,0665 hPa = 98,0665 mbar = 0,0980665 bar

Andreas

 
Posted : 08/02/2015 3:38 pm
(@raimond)
Posts: 275
Reputable Member
 

Naja, mH2O ist aber nicht mmHG. 😉

Hier mal mmHG in Wikipedia Link

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Posted : 08/02/2015 3:55 pm
Page 3 / 4
Share: