Suche Stepcraftbesitzer in und um Hamburg

Da in wenigen Tagen meine SC kommt, tritt langsam bei mir die Frage auf was ich noch zusätzlich wie Werkzeug, Kleber oder Isolierung brauchte?
Könnt ihr mir mal vielleicht zusammen fassen was nicht in der Anleitung beschrieben wird und ggf. noch zur Montage benötigt wird?
SC gibt ja nur
- Schraubendreher Schlitz 3 mm
- Imbuss-Schlüsselset der Größe 2,0, 2,5, 3,0 sowie 4,0 mm
- Maulschlüssel 7 mm und 8 mm
- Spitzzange
- Messwerkzeug (Schieblehre)
- Messer
an.
Zweite Frage: laut Angabe von Sorotech hat die HF Spindel 2m Zuleitung aber hier hab ich irgendwo mal gelesen das es nur knapp 1m ist und etwas kurz an der Großen 840 ist.
Wieviel m Kabel sind nun dran?
STEPCRAFT-2/840, HF-500, T-Nutenplatte, JUN AIR 4-15 und und und
AutoCAD 2016, Inventor 2015 professional, Estelcam und und und

Die HF Spindel wurde am Anfang mit 1m Kabel geliefert, 2m waren Aufpreis. Jetzt ist sie etwas Teurer geworden und hat von Haus aus 2m Kabel.
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

Hallo Maik,
Es fehlen noch Imbusschlüssel 1,5 und 5mm.
Ein Pinsel wäre hilfreich, um das Fett auf die Laufschienen zu pinseln, geht aber auch mit dem Finger.
Ein paar Schalen oder Kästchen für die Kleinteile wärre von Vorteil,
Ein schönes Wochenende
Matthias
Stepcraft 420/2, DIY Shield, Kress 800, EstlCam 9 Vollversion, QCAD

Ok danke für die Info. Vom Material müsste ich also alles hier haben.
Wahrscheinlich werde ich die SC auf einen fahrbaren Tisch stellen um ihn bei Längerfristigen Arbeiten in die Lackierkammer zu schieben. Tür zu und ruhe ist, vielleicht Videoüberwacht.
Aber erstmal sehen wie die Lautstärke der HF ist.(bestimmt leiser wie die Kress bei der Mietfräse)
STEPCRAFT-2/840, HF-500, T-Nutenplatte, JUN AIR 4-15 und und und
AutoCAD 2016, Inventor 2015 professional, Estelcam und und und

Da ich derzeit noch keine Anleitung für die SC habe, habe ich mir die Supportvideos im Netz angesehen.
Mir ist aufgefallen das weder mit Schraubensicherungslack und Drehmomentschlüssel (ja es gibt auch kleine Drehmoment Schraubendeher) gearbeitet wird.
Ist das richtig oder bin ich aus berufliche Gründen (Machinenbau) nur daran gewöhnt?
STEPCRAFT-2/840, HF-500, T-Nutenplatte, JUN AIR 4-15 und und und
AutoCAD 2016, Inventor 2015 professional, Estelcam und und und

Hallo Maik,
Ich hätte Federringe erwartet oder ggf. Sicherungslack, aber weder das eine noch das andere war dabei.
Die Y-Spindeln werden mit unverlierbaren Muttern gesichert, alles andere ist "normales" Material.
Fast alle Schrauben haben einen Imbus, was ich besser finde als (Kreuz)Schlitz-Schrauben.
Da ich die Fräse erst seit 4 Wochen habe, habe ich (noch) keine losen Schrauben entdeckt.
Viel Spass beim Bauen
Matthias
Stepcraft 420/2, DIY Shield, Kress 800, EstlCam 9 Vollversion, QCAD

Ich wollte zwar nichts über den Bau schreiben aber was solls.
Laut UPS kommt Morgen der Bausatz und Mittwoch die Nutenplatte mit HF Spindel und Kleinkram.
Im "kleinen" Keller ist schon alles vorbereitet und eine 24mm Sperrholzplatte als Unterlage, in größe der 840er, besorgt.
Erst wollte ich alle Teile sauber auf dem Boden sortieren aber ich vertraue mein Hund da nicht ganz und deshalb noch 3 Tapeziertische aufgestellt.
STEPCRAFT-2/840, HF-500, T-Nutenplatte, JUN AIR 4-15 und und und
AutoCAD 2016, Inventor 2015 professional, Estelcam und und und

Hallo, naja, soooooo viele Teile sind es nun auch nicht.... 😉
SC 600 / Estlcam / T-Nutentisch
Beruf : Spediteur / Fuhrunternehmer
Berufung : Drag Racing

Na dann hat das Warten ja ein ende und der Aufbau kann beginnen. Den richtigen Platz dafür hast du ja schon geschaffen.
Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

Lieber zuviel platz haben als zuwenig. :blink:
STEPCRAFT-2/840, HF-500, T-Nutenplatte, JUN AIR 4-15 und und und
AutoCAD 2016, Inventor 2015 professional, Estelcam und und und

Ich wollte zwar nichts über den Bau schreiben aber was solls.
Das wird bestimmt immer noch viele interessieren aber bitte schmeiß hier nicht alle Themen die Dir im Kopf umgehen zusammen. Das Ganze hat nichts mehr mit "Suche Stepcraftbesitzer in und um Hamburg" zu tun.
Mache bitte jeweils zu den abweichenden Themen einen eigenen Thread auf damit wir zumindest eine minimale Ordnung im Forum bewahren können. Danke!
It's not only about tools it's also about skills! 😉
- 44 Foren
- 7,436 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 1 Online
- 26.5 K Mitglieder