In der Zusammenfassung kann ich sagen, dass die Fräsjobs jetzt mit Absaugung und der HF-Spindel
deutlich leiser sind, als vorher nur mit der Proxxon.
Sagt mal, mit was für Sauger betreibt Ihr eure Absaugung?
Wenn ich meinen Sauger (Kärcher) anschalte, höre ich meine Kress nicht mehr - geschweige denn eine Proxxon. :whistle:
Gruß
Raimond
Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik
Moin,
... aber das Argument (elektrotechnisch verstehe ich es nicht wirklich) dass sich das Magnet-
feld bei höherem Strom schneller aufbaut hatte mir eingeleuchtet.
Hier hat einer meinen (Erklär-) Beitrag dazu nicht gelesen...
Nach wie vor gilt die Eselsbrücke: Bei Induktivitäten die Ströme sich verspäten.
Es ist nicht der Strom, warum die Motoren kraftvoller durch ziehen, es ist die höhere Spannung, die einen schnelleren Stromanstieg zur Folge hat.
Sagt mal, mit was für Sauger betreibt Ihr eure Absaugung?
Wenn ich meinen Sauger (Kärcher) anschalte, höre ich meine Kress nicht mehr - geschweige denn eine Proxxon. :whistle:
Genau, wüßt ich auch gerne. Ich hab einen MV4 von Kärcher hier und der überbrüllt alles...
sswjs, aka jens
Hi,
Sagt mal, mit was für Sauger betreibt Ihr eure Absaugung?
Wenn ich meinen Sauger (Kärcher) anschalte, höre ich meine Kress nicht mehr - geschweige denn eine Proxxon.
ich brauchte zwangsweise einen neuen Sauger, da der Vorgänger das Zeitliche gesegnet hatte(nach 2 Monaten gefräse). Ich habe auch erst den Kärcher MV 4 im Auge gehabt, aber wegen der Regelbarkeit(& somit der Lautstärke) dann doch den Kärcher MV6 Premium genommen. Außerdem schaltet sich der MV6 ein, sobald die Fräse läuft. Der Sauger verfügt über eine zusätzliche Steckdose. Klappt prima mit der HF-Spindel.
Gruß,
Dirk
Umstieg von Stepcraft 420 V1 auf Karla mit Mach3 & UC-100 Software: EstlCAM & QCAD Schwerpunkt: Flugzeugmodellbau
... Es ist nicht der Strom, warum die Motoren kraftvoller durch ziehen, es ist die höhere Spannung, die einen schnelleren Stromanstieg zur Folge hat ...
Auch das leuchtet mir ein, aber ich verstehe es genau so wenig :huh:
Ich habe zur Zeit noch einen Uralt-Beutelstaubsauger dran, der aber regelbar ist.
Der wird aber (wenn 3 .. 2 .. 1 meins funktioniert) bald gegen einen beutellosen regelbaren
Dirt Devil ausgetauscht (regelbar weil es nur eine kleine Leistungsstufe braucht).
Gruß Lothar
Ich habe nur einen Dirt Devil, der ist regelbar und meistens in der kleinsten Stufe. Zwischen dem Dirt Devil und der Absaugung habe ich einen Zyklon von Dust Devil, dadurch habe ich quasi keinerlei Staub im Staubsaugerfilter und der Feinfilter ist auch nicht mehr zu.
Produktevangelist 🙂
Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...
...der Thomas
Moin,
Es ist nicht der Strom, warum die Motoren kraftvoller durch ziehen, es ist die höhere Spannung, die einen schnelleren Stromanstieg zur Folge hat.
Hey,
das ganze stimmt so nur teils... hier wirken mehere Punkte!
1. Der Hauptgrund:
Da wir hier eine Spule haben die sich um einen Magneten dreht / umgepolt wird, entsteht eine Gegene EMK. Diese gegen EMK wirkt bei höherer Drehzahl dazu, dass bei gleicher Spannung weniger Strom in den Motor gelangen kann (da hier ein Strom aufgewentet werden muss um diese zu überwinden!). Je schneller ein Schrittmotor dreht, um so mehr Gegen EMK haben wir -> diese ist streng linear abhängig von der Anker Drehzahl. Somit hat der Motor hier auch nicht mehr soviel Leistung.
2. Auch ein Faktor:
Dann kommt noch dazu, dass bei höherer Geschwindigkeit der Induktive Widerstand Steigt. Es wirkt hier nicht mehr der rein Ohmsche Widerstand!
XL = ω*L
ω = 2*π*f
dadurch, dass f steigt wird XL auch größer zudem läd sich die Spule auch noch mit Energie.......... dass ganze könnte man noch weiter vertiefen, aber die zwei Punkte sind die Ausschlaggebenden.
Lösung:
Die höhere Spannung wirkt hier, da wir bei einer Strom Regelung sind entgegen. Der Strom wird auf z.b. (dies ist ein angenommener Wert) 0.6A Eingestellt. Somit kann der Motortreiber diesen Strom auch länger in den Motor "schieben".
Stark vereinfachte Rechnung (Ich habe hier der einfachheit halber alles auf einen Widerstand reduziert.
R = REMKverluste + RKupferverluste + REisenverluste + RUmladungsverluste
Im linken Fall haben wir nur 18V zur Verfügung der Stromregler kann hier nur bis zur 4ten Spalte 0.6 A Liefern danach bricht die Leistung stark ein. Im rechten fall können durch die 30V länger die 0.6A Sicher gestellt werden.
Wer darüber etwas nachlesen will, es gibt genügend Fachbücher. Wer ein Oszi hat, kann dieses verhalten auch super nachmessen in dem er einfach mal einen Stepper mit 1khz betreibt und dann die Spannung der 2 Spulen misst...
Was ich gerade noch gefunden habe, im roboternetz gibt es einen guten Beitrag darüber wo es etwas erklärt wird, zwar auch nur Oberflächlich aber dafür auch ohne ETechnik Studium Verständlich. Vorallem ab "Fehler, die bei der Motorwahl oft gemacht werden"
Gruß,
Manuel
Beruf: Programmierer C, C++, C#, Delphi Pascal für Embedded Systeme (8051, PIC, AVR, AVR32, ARM) sowie PC Applikationen.
Hallo,
oder man schaut sich mal ganz praktisch die Kennlinien der Schrittmotoren an, z.B. hier. Da sieht man ganz schön wie das Drehmoment bei höheren Drehzahlen in die Knie geht. Auch gibt es verschiedene Kennlinien für verschiedene Spannungen und die zeigen dass bei höherer Spannung das Drehmoment bei noch höherer Drehzahl abfällt.
48V wären für die Schrittmotoren kein Problem aber die Stepcraft Steuerung verträgt nur max. 30V, darüber würden hier vermutlich die Bauteile abrauchen.
Bei 30mm/s Vorschub drehen die Motoren in der SC1 900U/min. und aus der Kennlinie kann man gut herauslesen was dabei noch an Kraft übrigbleibt. Die elektrischen Hintergründe dafür wurden bereits erläutert.
Gruß
Helmut
Sagt mal, mit was für Sauger betreibt Ihr eure Absaugung?
Wenn ich meinen Sauger (Kärcher) anschalte, höre ich meine Kress nicht mehr - geschweige denn eine Proxxon. :whistle:Gruß
Raimond
Ich habe eine 39€ Nass-Trockensauger aus dem Baumarkt der neben Saugen auch Blasen kann, dies hat für mich große Vorteile, da ich damit meine Werkstatt beheize. Neben der Werkstatt habe ich noch einen Schuppen, darin befindet sich der Sauger mit einem handelsüblichem Rohr zur Steppi. Ein zweites Rohr geht von dem Blaseausgang ebenfalls in diese Richtung nur dass es mir die warme Abluft liefert um nicht immer die Heizung anzumachen. Funktioniert natürlich nur wenn ich fräse 😉
HighZ-T
Gruß,
Wolfgang
Neben der Werkstatt habe ich noch einen Schuppen, darin befindet sich der Sauger mit einem handelsüblichem Rohr zur Steppi.
Na dann werde ich mal meinen Nachbarn fragen, ob ich seinen Keller nutzen darf. 😉
Aber ich glaube, ich kenne schon die Antwort... :woohoo:
Gruß
Raimond
Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik
Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich euch!
Wer einen wirklich leisen Staubsauger sucht, sollte diesen nehmen:
Mal ganz davon abgesehen das es der derzeit meistverkaufte und am besten Bewertete Staubsauger in Deutschland ist, ist das Teil extrem leise!
Auf kleinster Stufe, und diese reicht im Grunde zum Fräsen, kann er beim Sonntagskaffee nebenbei laufen. Die Proxxon IBS ist auf kleinster Stufe deutlich lauter.
Beutel gibt es bei ebay für kleines Geld: 20 Stück für ca. 9 Euro. Ein Beutel mit 4 Liter reicht laaaange.
Die HEPA-Filter werden in der Waschmaschine bei 30° im Kopfkissen gewaschen. Dies war aber bei mir noch nie nötig.
Feinstaub ist damit auch kein wirkliches Thema mehr. Mit einem halbvollen Beutel (damit große Poren schon gefüllt sind und die Filterwirkung größer ist) ist Kohlefaser fräsen ist kein Problem.
Ich habe 2 davon im Einsatz und bin sehr zufrieden.
LG:
James
SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam
https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/
die reine fräszeit wird wohl gleich bleiben aber die verfahrzeit von einem objekt zum nächsten geht wohl schneller dadurch wird die gesamtzeit kürzer denke ich
Also ich habe an meiner 600 (und bald an der 840) eine Columbus ST7 genutzt. Der ist Leiser als die HF Spindel bei konstanter Saugleistung und ist auf Dauerbetrieb ausgelegt... Ich bin damit sehr zufrieden...
Viele Grüße,
Marcus
Hallo,
habe mal am WE die Achsen in CAD nachgezeichnet und die Verformung der Profile mittels FEM überschlagen (feste Verbindung der Achsen). Das Ergebnis war eine Verformung am unteren Teil der Z-Achse von 3,5/100mm bei 20N Last in Y Richtung. Eine erste praktische Messung am Objekt ergab an der Stelle eine Verformung von 17/100mm. Woher diese große Abweichung? Ich persönlich denke dass diese Differenz durch die Rollen und ihre Lagerung zu erklären ist welche praktisch doch etwas nachgeben und bei der FE Abschätzung nicht berücksichtigt wurden.
Nachdem ich letze Woche meine Maschine zerlegt hatte habe ich die Rollen vom XZ Verbinder ganz leicht vorgespannt und nun ist die Maschine gemessen etwas steifer (12/100mm in Y statt 17/100m). Ich denke dies bestätigt meine Annahme.
Vor diesem Hintergrund ist auch die Aktion von Pepe mit dem Tausch aller Lager in höherwertige/stabilere gar nicht so abwegig. 😉
Auch ein Umbau des XZ Verbinders auf jeweils 4 Rollen erscheint hier sinnvoll um die Belastung der Rollen und damit die Steifigkeit recht einfach etwas zu erhöhen.
Gruß
Helmut
Nachdem ich letze Woche meine Maschine zerlegt hatte habe ich die Rollen vom XZ Verbinder ganz leicht vorgespannt
Moin,
stosse in letzter Zeit immer öfter auf den Begriff "vorgespannt" in Verbindung mit Lagern/Rollen von Fräsen. Meine Fragen :
- was bedeutet eigentlich "vorspannen" und
- wie macht man das?
Gruss
Gruss Michael
begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper
das macht man im maschinenbau um spiel heraus zu nehmen, aber in der regel bei schrägkugellagern, weniger bei rillenkugellager.
hintergrund: rillenkugellager nehmen in achsrichtung wesentlich weniger kräfte auf als radial.#
verspannen funktioniert hier wohl so, dass die distanzbuchsen der laufrollen weiter abgeschliffen wurden, so dass sie jetzt beim verschrauben zusammengepresst werden. somit wird der aussenring gegenüber dem innenring leicht verschoben. so werden jeweils 2 lager zueinander vorgespannt. muss sehr vorsichtig geschehen sonst knirscht's==> lager kaputt.
helmut, wenn du was anderes gemacht haben solltest , bitte berichten.
Andreas
- 44 Foren
- 7,406 Themen
- 63.4 K Beiträge
- 7 Online
- 26.5 K Mitglieder